DevConf.NRW Logo

00

Tage

DevConf.NRW 2025

Die Community Konferenz für

Softwareexpert*innen

in NRW

29./30. September 2025 in Düsseldorf

2

Tage

3

Tracks

7

Topics

38

Sessions

300

Expert*innen

Community Event

Warum DevConf.NRW?

Nachdem die NRW Conf und die dotnet Cologne nicht mehr stattfinden, fehlt etwas in Nordrhein-Westfalen. Nichts lag näher, als die DevConf.nrw ins Leben zu rufen. Es ist mal wieder Zeit das Miteinander und den Austausch rund um Technologie zelebrieren.

Community Event

Wer sind wir?

Wir sind ein loser Zusammenschluß von Softwareexpert*innen, die sich in ihrer Freizeit engagieren. Das Ziel ist es, die Community zu stärken und die Vernetzung zu fördern. Als Non-Profit-Veranstaltung ist die DevConf.NRW um Diversität und Inklusion bemüht.

Community Event

Was erwartet euch?

Zwei Tage voller spannender Themen, Sessions und Networking. Tauscht euch aus, diskutiert und lernt von einander. Zu folgenden Themen laden wir euch ein: KI, Cloud, Security/SecOps, Disrupt, DevOps, Web & Mobile und Softskills.

Code of Conduct (Verhaltenskodex)

Die DevConf.NRW steht für eine respektvolle, offene und inklusive Community. Die Konferenz hat das Ziel zu zeigen wie bunt und vielfältig unsere Community ist. So unterschiedlich wie Themen in Technologien sind auch wir. Dafür ist es essenziell eine freundliche, sichere und einladende Umgebung zu schaffen, in der sich alle Teilnehmenden unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, geschlechtlicher Identität, Befähigung, ethnischer Herkunft, Religion oder gesellschaftlichem Status wohlfühlen und aktiv beitragen können.

Wir erwarten von uns und allen anderen, dass sie sich an diesen Verhaltenskodex halten.

Was müssen wir alle dafür tun?

  • Verhalte dich jederzeit respektvoll in Wort und Tat.
  • Fördere anderen gegenüber eine positive Atmosphäre.
  • Bemühe dich um ein konstruktives Miteinander und Konfliktvermeidung.
  • Achte auf deine Umgebung und die anderen Teilnehmer*innen.
  • Wenn du dir mal unsicher bist, frag einfach noch mal nach.
  • Achte auf den safe space und die Privatsphäre anderer.
  • Melde Verletzungen des Verhaltenskodexes frühzeitig bei unserem Awareness-Team.

Was können wir nicht tolerieren?

  • Erniedrigendes, diskriminierendes oder belästigendes Verhalten oder Sprache.
  • Sexistische, rassistische, homophobe, transphobe, islamophobe, antisemitische, ableistische oder anderweitig diskriminierende Bemerkungen, Gesten oder Handlungen.
  • Physische oder verbale Belästigung, unangemessene Kontaktversuche, Drohungen oder Einschüchterungen.
  • In Bezug auf Geschlecht, sexuelle Orientierung, Abstammung, Religion, Behinderung oder andere persönliche Merkmale belästigende Kommentare
  • Unerwünschte sexuelle Zuwendung, unangemessener Körperkontakt.
  • Ungefragtes Fotografieren oder Filmen von Einzelpersonen oder kleinen Gruppen, sowie sonstige Verletzungen der Persönlichkeitsrechte.
  • Störendes Verhalten gegenüber der Veranstaltung oder den teilnehmenden Personen.

Maßnahmen bei Verstößen

Inakzeptables Verhalten jeglicher Teilnehmer*innen — einschließlich Veranstalter*innen, Speaker*innen, Sponsor*innen und Gäst*innen — wird nicht toleriert. Die Organisatorin behält sich das Recht vor, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, bis hin zum sofortigen und dauerhaften Ausschluss von der Veranstaltung ohne Vorwarnung und, in schwerwiegenden Fällen, dem Einschalten von Sicherheitsbehörden.

Solltest du das Gefühl haben, unrechtmäßig beschuldigt worden zu sein, kannst du dich vertraulich an unser Awareness-Team wenden. Wir werden den Fall sorgfältig prüfen und behandeln.

Wie melde ich Verstöße?

Zögere bitte nicht, dich an unser Awareness-Team zu wenden. Sie stehen dir vor Ort für vertrauliche Gespräche zur Verfügung. Sie begleiten dich auf Wunsch oder helfen bei der Kontaktaufnahme zu Behörden. Alle Meldungen werden streng vertraulich behandelt und mit dem Ziel bearbeitet, die Sicherheit und das Wohlbefinden der Betroffenen zu gewährleisten.

Du kannst unser Awareness-Team während der Konferenz persönlich ansprechen oder per E-Mail kontaktieren: awareness@devconf.nrw

Speaker*innen

Portrait of Sia Ghassemi

Sia Ghassemi

Placeholder

Portrait of Dein Name

Dein Name

Dein Vortrag?

Portrait of Daniel Fisher

Daniel Fisher

Platzhalter

Noch sind nicht alle Speaker*innen bekannt.
Das Program und die Speaker*innen könnte ihr ab Juni hier finden.

Unterstützt von

Dein Unternehmen entwickelt großartige Lösungen oder Produkte? Du möchtest Kontakt zur Community auf der suche nach neuen Talenten? Möchtest du die Community unterstützen?

Werde Sponsor*in oder Aussteller*in auf der DevConf.NRW!

👉 Jetzt Sponsor*in werden!

Programm

Conference Program

Von der Community — Für die Community.

Die DevConf.NRW bringt Expert*innen zusammen, um Wissen zu teilen und voneinander zu lernen. In unseren Sessions geht es um das, was wirklich zählt: Technologien, Konzepte und Erfahrungen — ohne Sales-Pitches, ohne Bullshit.

👉 Ab Juni findet ihr hier das vollständige Programm

Tickets

Hier geht's zu den Tickets

Erinnerst du dich?

Diese Bilder zeigen, was die Expert*innen-Community in NRW schon einmal auf die Beine gestellt hat — und jetzt geht's weiter! Mit der DevConf.NRW in Düsseldorf starten wir ein neues Kapitel. Bekannte und neue Gesichter, Talks und Leidenschaft wie eh und jeh!

gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo

Anfahrt

Clayton Hotel Düsseldorf

Clayton Hotel Düsseldorf

Immermannstraße 41, 40210 Düsseldorf

Vom Hauptbahnhof fahren Sie mit der U-Bahn U75 bis zur Haltestelle Oststraße (eine Minute Fahrzeit). Das Hotel ist auch fußläufig erreichbar. Vom Haupteingang des Bahnhofes gehen Sie rechts und nehmen dann die erste Straße links (Immermannstraße). Unser Hotel liegt fünf Gehminuten weiter auf der linken Seite.